Referenz-Kopfhörer-Vorverstärker "Purist No.48 Headphones Pre",
speziell für die Kombination mit "Lilliput No.26 Headphones Power"
* Druckvoller Bass, präzise, detailreiche, sehr dynamische und räumliche Musikreproduktion,
exaktes Timing mit Live-Charakter
* Einsatz einer professionellen Class-A-Ausgangsstufe für einen weit ausgedehnten
Frequenzgang, eine hervorragende Kanaltrennung und ein exzellentes Klirrspektrum
* Sehr aufwendige, rauscharme Spannungsstabilisierung
* Layout kompromisslos auf kürzeste Signalwege optimiert
* Alle Widerstände in Metallschicht-Ausführung mit 1 Prozent Toleranz
* Alle frequenzbestimmenden Kondensatoren in FKP (Polypropylen)-Ausführung mit 1 Prozent Toleranz
* Spezialrelais mit vergoldeten Silberkontakten
* ALPS-High-Grade-Lautstärkepotentiometer
* Wählbarer dynamischer Ausgangswiderstand zur Anpassung an das verwendete
NF-Kabel und den Eingang des Kopfhörer-Endverstärkers
* Kopfhörer-Vorverstärker und mitgeliefertes, ausgelagertes 50VA-Kraftnetzteil in schweren, stabilen
High-End-Feinstruktur-Gehäusen mit tiefschwarzen, hochglänzenden Acrylfronten
und schwingungsdämpfenden Füßen
* Vergoldete Cincheingangs- und -ausgangsbuchsen
Technische Besonderheiten:

Hochpräzises ALPS-Stereo-Potentiometer für die
Lautstärkeeinstellung

Mit der Geräterückwand verschraubte, massive, vergoldete
Cinchbuchsen sichern dauerhaft mechanische Stabilität

Riesiger Ringkerntrafo für die Spannungsversorgung
(eingebaut in das Kraftnetzteil)
Technische Daten:
Anzahl/Art der Ein/Ausgänge: 3 Hochpegel-Eingänge (Cinch),
2 Line-Ausgänge (Cinch: "AC Out" u. "DC Out")
Verstärkung bei Rechtsanschlag des Potis: 0,96-fach / -0,35 dB bei 1 kHz
(Kanaldifferenz bei 1 kHz kleiner 0,8 dB bei Potistellung 0 dB bis -40 dB)
Bitte beachten Sie bei Anschluss dieses Kopfhörer-Vorverstärkers an einen Kopfhörer-Endverstärker:
Empfohlener Verstärkungsfaktor des Kopfhörer-Endverstärkers: ca. 4-fach / +12 dB
Eingangswiderstände bei 1 kHz: nominell 100 kOhm, Eingänge DC-gekoppelt
Ausgänge: "DC Out": Ausgangswiderstand wählbar 115 / 475 Ohm, DC-gekoppelt,
"AC Out": Ausgangswiderstand wählbar 115 / 475 Ohm, Kopplung über 2,2 µF
Maximale Ausgangsspg. bei 1 kHz: 7,5 Veff an 10 kOhm
Anstiegs/Abfallzeit: 2,4 µsec (gemessen von 10 % bis 90 %, Poti 45 Grad aufgedreht)
Max. DC-Ausgangsoffset: +/- 0,2 mV (Ausgang "DC Out")
Übersprechdämpfung: 90 dB (2 Veff Eing., Poti 45 Grad aufgedreht, gegenüberlieg.
Eingang mit 40 Ohm abgeschlossen, GND-Buchse geerdet)
Geräuschspannungsabstand: -116,5 dB (A-bewertet, bez. auf 500 mV, Poti auf Linksanschlag,
GND-Buchse geerdet, Eing. kurzgeschl. u. floating)
Gesamtklirr (THD+N): 0,00065 % bei 1,6 Veff an 10 kOhm
(GND-Buchse geerdet, Meßbandbreite 22 Hz - 22 kHz, Eingang 5 Veff, 1 kHz)
Intermodulationsverzerrung: 0,0014 % b. 1,0 Veff an 10 kOhm (gemessen nach
SMPTE: 60 Hz / 7 kHz, 4:1, Eingang 5 Veff)
Energie-Verbrauch (Wirkleistung):
Gerät eingeschaltet: 2,5 Watt bei 230 V Netzspannung
Gerät ausgeschaltet: 0,0 Watt
Netzzuleitung:
3-adrig, fest montiert, Länge ca. 210 cm, abgewinkelter, vergossener Schuko-Netzstecker
Maße: B 133mm * H 70mm * T 260mm (Kopfhörer-Vorverstärker)
B 133mm * H 70mm * T 260mm (Kraftnetzteil)
Gewicht: 4,7 kg (Kopfhörer-Vorverstärker mit Kraftnetzteil)
Hinweis: Technische und optische Änderungen vorbehalten
Neuer Text
Wichtige Bedienungs- und Sicherheits-Hinweise für Kopfhörer-Vorverstärker
"Purist No.48 Headphones Pre"
Sehr geehrter Musikliebhaber,
wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie der Firma WBE mit dem Kauf des
Kopfhörer-Vorverstärkers
"Purist No.48 Headphones Pre" entgegengebracht haben. Mit diesem Gerät haben Sie einen hervorragend klingenden Vorverstärker der neuesten Generation erworben, der sich durch seine erstklassigen Daten und seine vorbildliche Verarbeitung auszeichnet. Bitte beachten Sie daher unbedingt folgende Punkte:
1) Lassen Sie Ihrem neuen Kopfhörer-Vorverstärker und dem zugehörigen externen Netzteil nach Entnahme aus dem Versandkarton und Untersuchung auf etwaige Transportschäden bitte 2 Stunden Zeit, die umgebende Raumtemperatur anzunehmen. Stellen Sie erst danach die Kabelverbindungen zum öffentlichen Stromnetz (230 Volt ~) her.
Durch schnellen Temperaturwechsel kann im Innern der Geräte Kondenswasser entstehen, welches zu Fehlfunktionen oder gar zur sofortigen Beschädigung der Elektronik führt. Dies gilt natürlich ganz besonders für die kalten Wintermonate.
2) Stellen Sie Ihren Kopfhörer-Vorverstärker und das zugehörige Netzteil auf einen stabilen, ebenen Holz- oder MDF-Untergrund.
3) Achten Sie darauf, daß keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Lüftungsschlitze ins Innere der Geräte gelangen !
Betreiben Sie die Geräte nicht im Freien oder in Feuchträumen, wie z.B. Waschküchen, Badezimmer, Saunen oder Schwimmbädern.
Betreiben Sie die Geräte niemals mit geöffnetem Deckel.
Betreiben Sie die Geräte niemals während einer Gewitterlage, um Überspannungsschäden zu vermeiden. Ziehen Sie bitte
bei einer Gewitterlage den Netzstecker des Gerätes aus der Steckdose; das Ausschalten des Netzteiles ist NICHT ausreichend).
Die Geräte dürfen keiner übermäßigen Hitze (z.B. Feuer) ausgesetzt werden. Stellen Sie auch keine Kerzen auf die Geräte.
Schützen Sie die Geräte vor starken Erschütterungen.
Stellen Sie die Geräte nicht an einem beengten Ort auf (z.B. in einem Bücherregal oder Ähnlichem)
Installieren Sie die Geräte nur an Orten mit guter Belüftung.
Trennen Sie die Geräte in einem Notfall (starke Geruchsentwicklung, Hitze oder Feuer) sofort vom 230 Volt-Netz.
4) Ihr neuer Kopfhörer-Vorverstärker lief im Rahmen der Endkontrolle und während des vorhergehenden Dauerlaufs bereits mehrere Stunden. Lassen Sie ihn bitte trotzdem bei der ersten Inbetriebnahme 2 Stunden "warmlaufen" und spielen ihn danach mindestens 200 Stunden mit Musikprogramm ein. Erst nach dieser Einspielphase / Warmlaufzeit entfaltet der Vorverstärker seine ganze Musikalität.
Der Netzschalter befindet sich auf der Geräterückseite des externen Netzteils.
5) Die richtige Polarität des externen Netzteils zur Steckdose ist am Netzstecker mit einem „Ringlochverstärker“, ein Teil, wie Sie es auch im Büro finden, gekennzeichnet. Der Ringlochverstärker zeigt die Netz-Phase an.
6) Öffnen Sie das Netzteil nicht !
Im Innern des Netzteiles befinden sich keine Teile, die durch den Benutzer gewartet werden können oder müssen.
Im Inneren des Netzteiles liegen lebensgefährliche Spannung an !
7) Hat die auf der Geräterückseite befindliche Netzeingangs-Schmelzsicherung des externen Netzteiles ausgelöst, so ersetzen Sie diese bitte durch eine Sicherung mit gleichem Wert, gleicher Auslösecharakteristik und gleichem Ausschaltvermögen.
Ziehen Sie jedoch unbedingt vorher den Netzstecker aus der Steckdose.
ACHTUNG:
Gerät immer ausschalten (Netzschalter des externen Netzteiles), bevor Sie irgendwelche Kabel ein- oder ausstecken !
…..Und nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Musikhören.
Mit musikalischen Grüßen aus Ilshofen-Oberaspach
Ihr WBE-Team




