Referenz-Kopfhörer-Verstärker "Catchy Tune No.48 MK2"
* Druckvoller Bass, präzise, detailreiche, sehr dynamische und räumliche Musikreproduktion,
exaktes Timing mit Live-Charakter
* Einsatz einer professionellen Ausgangsstufe für einen weit ausgedehnten
Frequenzgang, eine hervorragende Kanaltrennung und ein exzellentes Klirrspektrum
* Sehr aufwendige, rauscharme Spannungsstabilisierung
* Layout kompromisslos auf kürzeste Signalwege optimiert
* Alle Widerstände in Metallschicht-Ausführung mit 1 Prozent Toleranz
* Alle frequenzbestimmenden Kondensatoren in FKP (Polypropylen)-Ausführung mit 1 Prozent Toleranz
* Spezialrelais mit vergoldeten Silberkontakten
* ALPS-High-Grade-Lautstärkepotentiometer
* Kopfhörer-Verstärker und mitgeliefertes, ausgelagertes 50VA-Kraftnetzteil in schweren, stabilen
High-End-Feinstruktur-Gehäusen mit tiefschwarzen, hochglänzenden Acrylfronten
und schwingungsdämpfenden, polierten silbernen Füßen
* Kopfhörer-Klinkenbuchse und vergoldete Cincheingangs- und -ausgangsbuchsen
* Fernbedienung für Lautstärke inklusive einem freiprogrammierbaren, lernfähigen Infrarotgeber
als Option lieferbar (LAZYBONES)
* Jedem Gerät liegt "sein" Originalmeßschrieb des Frequenzganges bei,
weitere Originalmeßschriebe auf Anfrage
Technische Besonderheiten:

Hochpräzises ALPS-Stereo-Potentiometer für die
Lautstärkeeinstellung

Mit der Geräterückwand verschraubte, massive, vergoldete
Cinchbuchsen sichern dauerhaft mechanische Stabilität

Riesiger Ringkerntrafo für die Spannungsversorgung
(eingebaut in das Kraftnetzteil)

Schwere, massive, schwingungsdämpfende Chromfüße

Option: Lautstärke-Fernbedienung
für Catchy Tune No.48
mit kompletter geräte-interner Elektronik,
einschließlich lernbarem Geber
Geber wird ohne Batterien ausgeliefert
Technische Daten:
Anzahl/Art der Ein/Ausgänge: 3 Hochpegel-Eingänge (Cinch),
1 Kopfhörerausgang (Klinke 6,3mm)
Maximale Verstärkung (einstellbar): 1,2-fach / +1,6 dB oder
4,7-fach / +13,4 dB oder
8,1-fach / +18,2 dB
Verstärkung einstellbar über Kodierschalter
die beiden kanalgetrennten Kodierschalter sind folgendermaßen einzustellen:
1 off und 2 off = 1,2-fach
1 on und 2 off = 4,7-fach
1 on und 2 on = 8,1-fach
Kanaldifferenz: < 0,8 dB von 0 bis -40 dB
Eingangswiderstände bei 1 kHz: nominell 100 kOhm, Eingänge DC-gekoppelt
Ausgangswiderstand: 3,3 Ohm, Ausgang DC-gekoppelt
Maximale Ausgangsspg. bei 1 kHz: 6,8 Veff an 150 Ohm
4,6 Veff an 27 Ohm
Anstiegs/Abfallzeit: 3,4 µsec (gemessen von 10 % bis 90 %, Poti 45 Grad aufgedreht)
Max. DC-Ausgangsoffset am Kopfhörerausgang: +/- 1,2 mV bei Verstärkung 4,7-fach
+/- 2,0 mV bei Verstärkung 8,1-fach,
Übersprechdämpfung: 90 dB (2 Veff Eing., Poti 45 Grad aufgedreht, gegenüberliegender
Eingang mit 40 Ohm abgeschlossen, GND-Buchse geerdet)
Geräuschspannungsabstand: -99,5 dB (A-bewertet, bez. auf 500 mV, Poti auf Linksanschlag,
GND-Buchse geerdet, Eing. kurzgeschl. u. floating)
Gesamtklirr (THD+N): 0,00082 % (bei 1,6 Veff an 150 Ohm, Verstärkung 4,7-fach, Eingang 4 Veff, 1 kHz,
GND-Bu. geerdet, Meßbandbreite 22 Hz - 22 kHz)
Maße: B 133mm * H 70mm * T 260mm (Kopfhörer-Verstärker)
B 133mm * H 70mm * T 260mm (Kraftnetzteil)
Gewicht: 4,7 kg (-Kopfhörer-Verstärker mit Kraftnetzteil)